Wir haben feste Tagen, an denen bestimmte Angebote stattfinden.
Besondere Angebote bekommen unsere Eltern, Anfang des Monats, durch den Monatsplan, der alle Termine beinhaltet, ausgehändigt.
siehe hier...
Wir bieten einen Frühdienst von 7.15 Uhr an. Nach und nach werden die Kinder gebracht, der Bus fährt um ca. 8.40 Uhr vor.
Ab 8.45 Uhr beginnt unser ritualisierter Tagesablauf, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
Von 9.00 bis 9.45 bzw. 10.00 Uhr findet das Arbeiten in den festen Stammgruppen statt.
Während des restlichen Morgens entscheiden die Kinder selbst (nach ihrer Eingewöhnungsphase), in welchem der verschiedenen Räume sie arbeiten oder spielen.
Im Kindergarten gibt es verschiedene Bereiche zum Bewegen, Werken, Malen; Nischen für Rollenspiele, Experimente u.a.; Wasser- und Sandspielbecken. Natürlich wird unser Außengelände ebenfalls rege genutzt.
Gegen Ende des Kindergartenmorgens ca. 11.40 Uhr räumen alle Kinder und Erzieherinnen gemeinsam ihren Spielbereich auf und treffen sich zum Abschlusskreis in den 3 Gruppenräumen.
Hier können die Kinder kurz den gemeinsamen Vormittag reflektieren, bekommen Informationen für die Eltern und machen sich für den Nachhauseweg fertig.
Die meisten unserer Kinder fahren mit dem Bus um 12.00 Uhr nach Hause, die Landkerner Kinder werden abgeholt, die Tagesstättenkinder treffen sich mit 2-3 Kolleginnen zum gemeinsamen Mittagessen.
Der Nachmittag verläuft ruhiger als der Vormittag, da weniger Kinder im Hause sind. Hier entwickelt sich dadurch oft ein besonders intensives Arbeiten oder Spielen. Gerne nutzen die Kinder diese Zeit, um sich mit Freunden zu einem am Morgen geplanten Spiel zu treffen. Angebote vom Vormittag werden wieder aufgegriffen oder neue Sachen werden ausprobiert.
Regelmäßige Waldwochen für alle Altersgruppen gehören seit vielen Jahren zum selbstverständlichen Angebot für unsere Kindergartenkinder.
Nirgendwo sind die Erfahrungen so elementar wie unmittelbar in der Natur.
In den Waldwochen haben die Kinder die Möglichkeit intensiv mit der Natur in Verbindung zu treten. Sie erleben, ertasten, erfühlen – kurz, die Waldwochen ermöglichen Erfahrungen mit allen Sinnen.
Im folgenden wollen wir die für uns wichtigsten Ziele der Waldwochen beschreiben:
Weiterlesen
Kinder lieben Natur
Die Begegnung mit der Schönheit, der Farben- und Formenvielfalt sowie mit der immer wiederkehrenden Lebendigkeit der Natur ist eine persönliche Bereicherung.
Werden in und mit der Natur Erfahrungen gesammelt, können das natürliche, pflanzliche und tierische Leben genauer kennengelernt und verstanden werden. Der Einzelne kann zur Natur in Beziehung treten.
Weiterlesen
Gesunde Ernährung
"Lieber Gott, bitte mach, dass die Vitamine aus dem Spinat in den Vaniellepudding kommen!"
Ernährung beeinflusst in hohem Maße unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Deshalb ist es sicher allen Eltern, genauso wie uns, ein Bedürfnis, die Kinder früh an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heranzuführen.
Wir alle wissen, dass eine Fehlernährung zu Übergewicht, Mangelerscheinungen, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Unruhe und Allergien führt.
Weiterlesen
Kinder sind Sinnes- und Ausdruckswesen. Der Ausdruck der Kinder sollte dem Anspruch gerecht werden, spontan und eigenschöpferisch zu sein, inspiriert vom eigenen Erleben und den gemachten Erfahrungen.
Bei den heutigen Umweltbedingungen wird es ihnen erschwert, diese Freiheit für sich zu haben und entsprechende Räume sowie Möglichkeiten vorzufinden.
Weiterlesen