Katholischer
Kindergarten Landkern        
Tel.: 02653-6855

Unser Umsetzung

Gesundheitserziehung

Gesunde Ernährung

"Lieber Gott, bitte mach, dass die Vitamine aus dem Spinat in den Vaniellepudding kommen!"

Juni Juli 2015 61
Ernährung beeinflusst
in hohem Maße unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Deshalb ist es sicher allen Eltern, genauso wie uns, ein Bedürfnis, die Kinder früh an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heranzuführen.
Wir alle wissen, dass eine Fehlernährung zu Übergewicht, Mangelerscheinungen, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Unruhe und Allergien führt.

Weiterlesen

Ästhetische Gestaltungsfelder

Malatelier

Kinder sind Sinnes- und Ausdruckswesen. Der Ausdruck der Kinder sollte dem Anspruch gerecht werden, spontan und eigenschöpferisch zu sein, inspiriert vom eigenen Erleben und den gemachten Erfahrungen.
Bei den heutigen Umweltbedingungen wird es ihnen erschwert, diese Freiheit für sich zu haben und entsprechende Räume sowie Möglichkeiten vorzufinden.

Weiterlesen

musikalischer Ausdruck

Okt.2014 5

Die Fähigkeit, sich an der Bewegung, am Rhythmus und an der Musik beim Spiel und beim Tanz zu erfreuen, ist uns allen von klein an gegeben. Bewegung und Musik werden vom Kind als zusammengehörig erlebt. Bewegung kann durch Musik angeregt und verstärkt werden. Das „innere bewegt sein“ infolge der Wahrnehmung von Klängen und Tönen und Rhythmus äußert das Kind, indem es zur Musik mit dem Körper wippt, klatscht, sich dreht und tanzt. Musik hören und sich dazu bewegen, bilden bei vielen Kindern eine Einheit.

Weiterlesen

naturwissenschaftliche Bildung

Experimente im Land der Lebensmittelfarbe Jan. 2015 13

MINT Themen in unserer Kita

Mathematik – Informatik - Naturwissenschaft - Technik

Bereits Säuglinge erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen:
Sie schauen, berühren Dinge, riechen, hören und schmecken. Mit zunehmendem Alter, wenn sie krabbeln und später laufen können und parallel auch das Sprechen lernen, erweitern sie ihre Möglichkeiten ständig. Nach Erkundung ihrer unmittelbaren Umgebung können sie im weiteren Umkreis die Phänomene der belebten und unbelebten Natur entdecken.

Weiterlesen

mathematische Bildung

„Mathematik ist die Wissenschaft von Formen und Zahlen. Es geht in der Mathematik tatsächlich nicht nur um die Zahlen, und schon gar nicht nur um das Rechnen, sondern auch um Formen, Figuren, Gestalten und ihre Eigenschaften.“
(Beutelsbacher,2003, S. 4)Januar Febreuar2015 075

 Zahlen sind komplexe Gebilde; um sie wirklich zu verstehen, brauchen Kinder viele Schritte. Es ist wichtig das zu wissen – dann wird man auch nicht mit Kindern Zahlen einüben und glauben, das sei „Mathe“.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...