Katholischer
Kindergarten Landkern        
Tel.: 02653-6855

Polizeiliche Prävention in der Kath. KiTa St. Servatius Landkern

 

Polizeibühne

Die Puppenbühne des Polizeipräsidiums Koblenz möchte mit ihren verkehrs- und kriminalpräventiven Projekten die Kinder in den Kindertageseinrichtungen auf die Grundschule und ihren Schulweg vorbereiten. In einem weiteren Schwerpunkt sollen die Kinder befähigt werden, sich sicher in der Gesellschaft zu bewegen.

Bereits 2019 hatte sich die Kita Landkern für einen Besuch der Puppenbühne angemeldet.

Jetzt war es endlich soweit! Das lange Warten hatte ein Ende und zwei Polizistinnen kamen mit dem mobilen Puppentheater nach Landkern.

Nach der Ankunft trafen sich die zukünftigen Schulkinder und die ältesten Kinder in zwei Stuhlkreisen. Hier erhielten die Kinder einen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit und lernten spielerisch die wichtige Telefonnummer der Polizei im Notfall 110. Weitere Lernziele waren das Anschnallen im Autositz und der besondere Hinweis für die Kinder, dass die Eltern immer Bescheid wissen müssen, wo die Kinder sich aufhalten und mit wem sie unterwegs sind. Im Anschluss zeigten die Beamtinnen den Kindern das adäquate Verhalten an der Straße und beim Überqueren der Straße.

Die Vorschulkinder hatten die Chance dieses Verhalten auch in Begleitung der Polizistinnen und ihrer Erzieherinnen an der Hauptstraße zu üben.

Ein besonderes Highlight war das mobile und pädagogische Puppentheater für die Kinder,

Hier wurden die spielerisch erarbeiteten Lernziele mit Hilfe eines „großen Reisekoffers“ in einer Interaktion zwischen den Beamtinnen und den Kindern aufgegriffen und vertieft.

Jedes Kind durfte zur Erinnerung an diesen spannenden Vormittag ein Polizeimalbuch zur Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Weitere Infos hierzu:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sankt Martin - Ein Symbol der Nächstenliebe und der Hoffnung

St.Martinsfeier

St. Martinsumzug

Er ist einer der bekanntesten Heiligen: Sankt Martin, geboren als Sohn eines römischen Legionärs vor 1700 Jahren in Ungarn.

Jedes Jahr im November feiern wir den Namenstag des heiligen Mannes.

Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Kita St. Servatius in Landkern Sankt Martin, dargestellt durch Reinhard Berwanger, zum gemeinsamen Singen, Erzählen vom Leben des heiligen Mannes und zum Brezelteilen begrüßen.

Die ältesten Kinder wanderten zur Schutzhütte in Landkern. Hier erwartete Sankt Martin die Kinder auf seinem Ross in rotem Soldatenmantel, die gespannt seinen Worten lauschten.

Anschließend ritt Sankt Martin zum Kindergarten. Hier wurde er bereits von den jüngeren Kindern erwartet, um ihm, gemeinsam mit den Erzieherinnen in einem Umzug durch das nahegelegene Wäldchen zu folgen und seine Lieder zu singen.

Die Botschaft von Sankt Martin Solidarität, Teilen, Rücksichtnahme, Nächstenliebe sind auch nach 1700 Jahren so aktuell wie nie. „Ein bisschen wie Sankt Martin sein, können wir Alle jeden Tag in unseren Alltag integrieren und somit auch positive Vorbilder für unsere Kinder sein.

Unsere Kastanienaktion 2022

Wir bedanken uns bei allen Kindern, Eltern und Großeltern für die fleißig gesammelten Kastanien. Mit einer Gesamtmenge von 500kg sind wir alle stolz, auf so eine große Menge!

Leo und sein Papa

Großer Kastanientransport aus Kail. (Leo mit seinem Papa)

Im Kindergarten sind die Küken los!

Nach Ostern brachte Heike 20 Eier von ihren Hühnern und einen Brutapparat mit in den Kindergarten. Eine spannende Zeit brach an…

Jeden Tag mussten die Eier gedreht werden und die Kinder hakten es am großen Plakat ab. Nach 10 Tagen wurde ein „Eierultraschall“ gemacht. Im abgedunkelten Turnraum wurde jedes Ei durchleuchtet und wir konnten in 19 von 20 Eiern Leben sehen. Nun hieß es abwarten, denn die Küken würden wahrscheinlich erst nach 21 Tagen schlüpfen. Der Schlüpftermin war leider an einem Wochenende. Deshalb nahm Heike den Brutapparat mit nach Hause. Und es ging tatsächlich schon am 20. Tag (Samstag) los. Da schlüpfte Primus, das erste Küken. Am nächsten Tag (Sonntag) folgten noch 11 weitere Küken. Montags durften die frisch geschlüpften Küken in den Kindergarten umziehen. Hier wurde vorher extra die Puppenecke leergeräumt und wurde zum Hühnerstall.

Die Kinder hatten riesen Spaß mit den Küken und sie richtig liebgewonnen. Jeden Tag war der Kükenkäfig von Kindern umzingelt und wir konnten staunend beobachten, wie die Küken jeden Tag ein Stückchen größer wurden. Am Dienstag war dann Abschied nehmen angesagt. Heike nahm die Küken mittags nach dem Kindergarten mit nach Hause, damit sie endlich zu ihrem Papa und ihren Mamas konnten. Bestimmt bringt Heike demnächst nochmal Fotos mit, damit wir sehen können, wie groß die Küken geworden sind.

Viele Hände – schnelles Ende

Vielen Dank an die Papas von unserem Kindergarten, die am Samstag, den 26.03. mit viel Engagement, Motivation und Fachlichkeit auf unserem Spielplatz gearbeitet haben.

Nach 2 Jahren, Coronapause, war eine solche Aktion wieder möglich und auch notwendig.

Das Ergebnis ist beeindruckend und unser Spielplatz sieht wieder so schön aus.