Katholischer
Kindergarten Landkern        
Tel.: 02653-6855

Wochenstruktur

Wir haben feste Tagen, an denen bestimmte Angebote stattfinden.

Jeden Montag wird den Kindern der roten und blauen Gruppe die Möglichkeit gegeben in die große Eifelgoldhalle zu gehen und dort in Begleitung mit Erzieherinnen ein Bewegungsangebot wahzunehmen. Dieses Angebot wird mittwochs für die Kinder der gelben Gruppe angeboten. Unsere ehemalige Kollegin Monika kommt donnerstags in unsere Kita, um mit den Kindern in der Holzwerkstatt zu werken. Paralell wird an diesem Tag das Malatelier geöffnet. Einmal in der Woche erhalten die Kinder die Möglichkeit an einem Tanzangebot teilzunehmen.

 Alle Angebote können freiwillig von den Kindern besucht werden. Die Gruppengröße ist begrenzt, sodass nicht immer alle Kinder teilnehmen können. Bei Personalmangel kann es dazu kommen, dass Angebote ausfallen müssen.

Besondere Angebote bekommen unsere Eltern, Anfang des Monats, durch den Monatsplan, der alle Termine beinhaltet, ausgehändigt.

Tagesablauf

Wir bieten einen Frühdienst von 7.00Uhr an. Nach und nach werden die Kinder gebracht, der Bus fährt um ca. 8.40Uhr vor.P1170367

Ab 8.45 Uhr beginnt unser ritualisierter Tagesablauf, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
Von 9.00 bis 9.45 bzw. 10.00 Uhr findet das Arbeiten in den festen Stammgruppen statt.

Während des restlichen Morgens entscheiden die Kinder selbst (nach ihrer Eingewöhnungsphase), in welchem der verschiedenen Räume sie arbeiten oder spielen.
Im Kindergarten gibt es verschiedene Bereiche zum Bewegen, Werken, Malen; Nischen für Rollenspiele, Experimente u.a.; Wasser- und Sandspielbecken. Natürlich wird unser Außengelände ebenfalls rege genutzt.

Gegen Ende des Kindergartenmorgens ca. 11.40 Uhr räumen alle Kinder und Erzieherinnen gemeinsam ihren Spielbereich auf und treffen sich zum Abschlusskreis in den 3 Gruppenräumen.
Hier können die Kinder kurz den gemeinsamen Vormittag reflektieren, bekommen Informationen für die Eltern und machen sich für den Nachhauseweg fertig.

Juni Juli 2015 60Die meisten unserer Kinder fahren mit dem Bus um ca.  12.10 Uhr nach Hause, die Landkerner Kinder werden abgeholt, die Tagesstättenkinder treffen sich mit 2-3 Kolleginnen zum gemeinsamen Mittagessen.
Der Nachmittag verläuft ruhiger als der Vormittag, da weniger Kinder im Hause sind. Hier entwickelt sich dadurch oft ein besonders intensives Arbeiten oder Spielen. Gerne nutzen die Kinder diese Zeit, um sich mit Freunden zu einem am Morgen geplanten Spiel zu treffen. Angebote vom Vormittag werden wieder aufgegriffen oder neue Sachen werden ausprobiert.