WALD!
Regelmäßige Waldwochen für alle Altersgruppen gehören seit vielen Jahren zum selbstverständlichen Angebot für unsere Kindergartenkinder.
Nirgendwo sind die Erfahrungen so elementar wie unmittelbar in der Natur.
In den Waldwochen haben die Kinder die Möglichkeit intensiv mit der Natur in Verbindung zu treten. Sie erleben, ertasten, erfühlen – kurz, die Waldwochen ermöglichen Erfahrungen mit allen Sinnen.
Im folgenden wollen wir die für uns wichtigsten Ziele der Waldwochen beschreiben:
Natur mit allen Sinnen erleben:
- Fühlen (wahrnehmen) von Kälte, Wär
me, Nässe
- Unterschiedliche Beschaffenheiten, wie z.B. Bäume, Boden usw. spüren
- Bewusstes Sehen durch unterschiedliche Lichtverhältnisse, Wald im Wechsel der Jahreszeiten wahrnehmen, verschiedene Wetterverhältnisse erkennen
- Pflanzen erkennen und benennen
- Verschiedene Pflanzen schmecken wie z.B. Knoblauchrauke, Sauerampfer, Sauerklee
- Bewusstes Hören von Tierstimmen Rauschen der Bäume, Stille erleben, raschelndes Laub
- Verschiedene Gerüche wahrnehmen, es riecht im Wald anders als auf der Wiese
Bewegungsdrang ausleben:
- Sich im Wald und auf der Wiese ungehindert und frei bewegen (Steigerung des Selbstwertgefühls, Selbstsicherheit)
- Auf Bäume und kleine Berge klettern
- Über Baumstämme balancieren
- Über den Bach springen
Kreativität und Phantasie anregen:
- als Spielmaterial stehen nur die Dinge aus der Natur zur Verfügung (Musikinstrumente selbst herstellen, Memories, Häuser bauen, malen mit Erdfarben Blättern und Früchten usw.)
- Langeweile erleben und dadurch eigene Ideen freisetzen
Selbstbestimmung und Eigenständigkeit:
- Die Kinder entscheiden selbst wo sie spielen möchten
- Es gibt viele Rückzugsmöglichkeiten (Hecken, Sträucher)
- Unbeobachtetes und eigenständiges Spielen ist möglich
- Kinder können ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen austesten
Kinder erleben sich als Gruppe
Soziale Beziehungen werden aufgebaut und gefestigt
Organisation:
Für die Waldwochen zu organisieren, sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen.
Wir haben unterschiedliche Waldplätze für die unterschiedlichen Gruppen gewählt. Unsere Vorschulkinder gehen seit Jahren nach Illerich in ein Waldstück, für unsere jüngeren Kinder wechseln wir zwischen einem Waldstück in Wirfus und Greimersburg.
Die Eltern unterstützen die Waldwochen, indem sie für den Transport sorgen.
Nähere Informationen erhalten die jeweiligen Eltern durch Elternbriefe oder teilweise auch durch Informationsverstaltungen.