Gesundheitserziehung
Gesunde Ernährung
"Lieber Gott, bitte mach, dass die Vitamine aus dem Spinat in den Vaniellepudding kommen!"
Ernährung beeinflusst in hohem Maße unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Deshalb ist es sicher allen Eltern, genauso wie uns, ein Bedürfnis, die Kinder früh an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heranzuführen.
Wir alle wissen, dass eine Fehlernährung zu Übergewicht, Mangelerscheinungen, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Unruhe und Allergien führt.
Eine kindgerechte Ernährung sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Sie soll genügend Nährstoffe liefern
- Sie soll dem kindlichen Energiebedarf angepasst sein
- Sie soll Lebensmittel berücksichtigen, die Kinder besonders gerne mögen
- Sie lässt auch kleine „Extras“, wie Kuchen oder Süßigkeiten zu.
Kinder lernen von Anfang an, durch das Vorbild der Erwachsenen.
Die Erwachsenen bestimmen das Lebensmittelangebot, in das die Kinder hineinwachsen, und was Ihnen vertraut wird.
Der Geschmack der Kinder verändert sich, deshalb lohnt es sich immer wieder, den Kindern Lebensmittel anzubieten, die sie vielleicht gar nicht mögen.
Ein Kind sollte allerdings niemals gezwungen werden, etwas zu probieren, es geht immer nur darum, ein Angebot zu machen.
Ein wichtiger Punkt zum Thema Ernährung ist der Umgang mit Süßigkeiten
- Süßigkeiten sollten niemals eine Mahlzeit ersetzen
- Süßigkeiten sollten nicht als Belohnung oder Strafe eingesetzt werden
- Süßigkeiten sind in Maßen und zum richtigen Zeitpunkt erlaubt.
Auf diesem Hintergrund ist es sicher kein richtiger Weg, Kindern etwas Süßes zum Frühstück anzubieten, in der Meinung, dass es besser ist, wenn Kinder Kuchen oder Plätzchen essen, bevor sie gar nichts frühstücken.
Im Kindergarten kommen für die Kinder auch im Bereich Ernährung vielfältige Erfahrungen dazu.
Andere Kinder und die Erzieherinnen nehmen Einfluss auf das Essverhalten der Kinder.
- Die Kinder erleben, dass die Vorlieben für verschiedene Lebensmittel völlig unterschiedlich sind.
- Gemeinsame Mahlzeiten sind ein fester Bestandteil des Tagesablaufs
Gemeinsam mit den Eltern haben wir folgende Ziele entwickelt:
- Wir möchten, dass die Kinder die Vielzahl der Lebensmittel kennen und schätzen lernen
- Wir möchten die Kinder für die verschiedenen Geschmacksrichtungen sensibilisieren
- Wir möchten, dass die Kinder zunehmend gesundheitsbewusster essen und trinken
- Wir möchten die Eltern unterstützen, die nicht möchten, dass ihre Kinder zu viele Süßigkeiten essen.
Deshalb ist das Thema „Gesunde Ernährung“ ein durchgängiges Prinzip im Kindergarten.
Wir bieten den Kindern regelmäßig einmal wöchentlich ein ausgewogenes Frühstückbüffet an.
Immer wieder bearbeiten wir das Thema in sogenannten Projektwochen, mit Gesprächsrunden, Geschmacksübungen, Geruchsübungen, Liedern, Rätsel, Geschichten, Bastelarbeiten und der praktischen Mitarbeit in der Küche, um bei den Kindern das Bewusstsein für dieses Thema zu wecken.